©  NANAnet  Misburg-Anderten
 
 
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  Der Misburger Hafen – 
  leistungsfähiger Binnenhafen im Osten Hannovers II
  Bilder aus der Zeit seit 1945 bis in die Gegenwart 
 
 
 
  Luftbild um 1960
  Blick nach Nord-Westen auf den Misburger Hafen und die Deurag-Nerag
  im Hintergrund der Mittellandkanal
 
 
 
 
  Kaianlage mit großem Kran (Baujahr 1956) nach 1960
  im Hintergrund der große Kühlturm auf den Südgelände der Deurag-Nerag
 
 
  Misburger Hafen - Blick von der Hafenbrücke nach Westen um 1960
 
 
 
  Blick nach Süden auf die Rußfabrik um 1970
 
 
 
 
  Misburger Hafen 2008 - Blick nach Südosten
 
 
 
 
 
  Blick nach Osten in den Stichkanal zu den Werkshäfen der Zementwerke
  Im Hintergrund am Beginn des Bogens die Entladestelle zum Verfüllen der 
  Mergelgrube HPC II
  dahinter der alte Teutonia-Kohlehafen heute Jachthafen, 
  direkt dahinter zweigt der Stichkanal zum Werkshafen 
  der Heidelberg Cement (früher Teutonia) ab
 
 
  Werkshafen der HeidelbergCement (vormals Teutonia)
  Ursprünglich hatte die Teutonia eine Kohle-Verladestelle (heute Jachthafen)
  am Bogen des Stichkanals zum Werkshafen der HPC.
  In den fünfziger Jahren entstand in mehrjähriger Bauzeit ein eigener,
  durch einen Stichkanal mit dem Stichkanal zur HPC verbundener Hafen
  in der Anderter Hast nördlich des Güterbahnhofs Misburg.
 
 
  Blick von der Hafenbrücke 2008
 
 
  Luftbild 1945
  das die Bombeneinschläge und Zerstörungen rund um den Misburger Hafen zeigt
  oberhalb des Hafens die zerstörten Anlagen der Erdölraffinerie Deurag-Nerag
  (Das Bild wurde freundlicherweise von Siegfried Engelhardt zur Verfügung gestellt)
 
 
 
 
 
  M
 
 
 
  Misburger Hafen 2008 - Blick nach Osten
  links das jetzt bewaldete ehemalige Gelände der Deurag-Nerag
 
 
 
  
Am Misburger Hafen
  entstand ein Industriedenkmal
  Aus zwei 1917 und 1918 in Betrieb genommenen und seit 
  geraumer Zeit stillgelegten Halbportalkränen entstand auf 
  dem Gelände des Misburger Hafens ein Industriedenkmal.
  Eine Arbeitsgruppe war damit befasst, die Bau- und 
  Antriebsteile der “Oldtimer” zu restaurieren und zu einem 
  neuen Objekt zusammenzufügen, das seinen Standort 
  östlich der Kaimauer erhalten hat.
  NANAnet Misburg-Anderten berichtete umfassend über 
  den Fortgang der Arbeiten.   
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  
 
 
  Misburger Hafen und Deurag-Nerag um 1975 - Blick nach Südosten
   am unteren Rand links die Grundschule Mühlenweg - Mitte-links die Kurhausbrücke im Zuge der Hannoverschen Straße
  rechts oben Misburg-Süd (Jerusalem) 
 
 
  Misburger Hafen 2008 - Blick nach Südosten
  vorn Rußfabrik und Quick-Mix-Werk - hinten HeidelbergCement