 
 
  ©  NANAnet  Misburg-Anderten
 
 
 
 
   
 
 
   
 
 
 
  Lange Zeit gehörten die Stadtteile Anderten und Misburg zum 
  Kirchspiel Kirchrode.
  Ev.-luth. St. Martinsgemeinde in Anderten
  Die St. Martinsgemeinde in Anderten wurde erst im Jahre 1947 
  selbstständig. Damit ging ein seit dem 17. Jahrhundert 
  gehegter Wunsch der evangelischen Christen auf eine eigene 
  Pfarrei in Erfüllung. 1954 konnte der neue Kirchbau eingeweiht 
  werden. Die ehemalige Kapelle bildet die Apsis. 
  Ev.-luth. Kirchengemeinde Misburg in Hannover
  Die evangelischen Christen Misburgs lösten sich 1892 vom 
  Kirchspiel Kirchrode. 1894 wurde die Gemeinde selbstständig. 
  Am 18. September 1904 wurde die St. Johanniskirche 
  eingeweiht. Trotz schwerster Bombenangriffe auf Misburg blieb 
  die Kirche weitgehend von schweren Zerstörungen verschont.
  Die Trinitatisgemeinde war eine Tochter der St. 
  Johanniskirchengemeinde. Nach dem Zweiten Weltkrieg 
  wuchs die Zahl der evangelischen Christen in Misburg auf 
  über 10.000 an. Deshalb wurde der Beschluss gefasst, die St. 
  Johanniskirchengemeinde zu teilen. 1961 wurde mit dem Bau 
  der Trinitatiskirche begonnen, 1963 fand deren Einweihung 
  statt. Seit 1964 war die Gemeinde selbstständig.
  Zu Beginn des Jahres 2011 fusionierten die St. Johannis-
  kirchengemeinde und die Trinitatisgemeinde zur Ev.-luth. 
  Kirchengemeinde Misburg in Hannover mit aktuell ungefähr 
  6.600 Mitgliedern. Sie umfasst nahezu den gesamten Stadtteil 
  Misburg.
 
 
  Ev.-luth. Kirchengemeinden
 
  
  
  
 
  St.Johanniskirche
 
 
  Trinitatiskirche
 
 
  St. 
 
  
  
 
  Trinitatiskirche
 
 
  St. Martinskirche
 
 
  
 