NANAnet Misburg-Anderten Header

Generalprobe des Musiktheaters "musica assoluta“
im Bürgerhaus Misburg

Am Sonnabend, den 25.11.2017 gab es im Bürgerhaus Misburg eine öffentliche Generalprobe des Orchesters „musica assoluta“, das seit sechs Jahren besteht. Die circa 30 Künstler proben seit einem Jahr im Misburger Bürgerhaus und haben dort nun ihre Heimat gefunden.

An diesem Vormittag stand das Stück von Igor Strawinsky "Geschichte vom Soldaten“ auf dem Programm, das 1917 komponiert wurde. Der Dirigent Thorsten Encke, der auch selbst komponiert, schafft es, die Aufführung halbszenisch und spielerisch auf den Punkt zu bringen.

Unterstützung erhält das Orchester von dem Künstler Götz van Ooyen, der gleich in vier verschiedene Rollen beteiligt ist, als Erzähler, weiter in zwei verschiedenen Rollen als Schauspieler und als eine Tänzerin.

Das Stück geht auf Tour durch Niedersachsen, u. a. nach Schöningen und Braunschweig.

Die kreative Art der klassischen Kunst dem breiten Publikum in unserem Stadtbezirk näher zu bringen, hat sich der in Misburg ansässige Freundeskreis "musica assoluta" unter Leitung von Daniela Selberg zum Ziel gesetzt. Schulklassen und Kitagruppen werden  in 4 bis 6 Projekte pro Jahr einbezogen.

Wenn Sie mehr über das Orchester erfahren möchten, siehe www.musica-assoluta.de

Wenn der Teufel gewinnt ...
Zur Entstehung des Werkes von Daniela Selberg

Als Igor Strawinksky, einer der bedeutendsten Vertreter der Neuen Musik, nach dem 1. Weltkrieg das Werk „Die Geschichte vom Soldaten“ komponierte, war es für eine Wanderbühne, bestehend aus Vorleser, Schauspielern, Tänzer und sieben Musikern, vorgesehen. Musica assoluta reduzierte diese verdichtete Erzählform  noch weiter, ...“indem Götz van Ooyen, Schauspieler, Regisseur und Hörbuchsprecher,  sämtliche 7 Rollen alleine übernehmen würde“. Mit diesen Worten begrüßte Thorsten Encke, Dirigent und Orchesterleiter von musica assoluta die Zuschauer zur ersten Öffentlichen Generalprobe im Bürgerhaus.

Die Geschichte ist schnell erzählt. Ein Soldat tauscht mit dem Teufel seine Geige gegen ein Buch, das große Reichtümer verspricht. Auch muss er dem Teufel binnen drei Tagen das Geigenspiel beibringen. In Wahrheit vergehen jedoch drei Jahre, so dass der Soldat als fahnenflüchtig gilt. Wieder zu Hause angelangt, wird er nicht mehr erkannt, und seine Braut ist verheiratet. Mit Hilfe des Buches wird er ein reicher Kaufmann, doch das Geld macht ihn nicht glücklich. Stattdessen wünscht er sich, durch sein Geigenspiel die kranke Prinzessin zu heilen.  Bei einem verlorenen Kartenspiel mit dem betrunkenen Teufel bekommt er zwar die Geige wieder, heilt durch sein Spiel die Prinzessin und sie werden ein Paar, doch dafür darf er seine Heimat nicht mehr betreten. Als er es tut, wird er vom Teufel bereits erwartet.

Neben der neuen Tonsprache, Melodienarmut und revolutionären neuen Akkorden beeindruckt Igor Strawinskys Musik durch seine Stilmittel - die Polytonalität und ausgeprägte Rhythmik. Die offene Generalprobe am 25. November im Bürgerhaus Misburg mit der einfachen, aber packend erzählten Geschichte, war ein unvergessliches Erlebnis. Götz van Ooyen begeisterte die Zuschauer mit seiner schauspielerischen Virtuosität, das Ensemble musica assoluta durch sein präzises Spiel.

Was ist die Moral von der Geschicht‘? Der Teufel bemächtigt sich der Geige, tauscht sie ein gegen Reichtümer, aber damit nimmt er dem Menschen das, was ihn im Innern glücklich macht - die Musik.

Diese Erkenntnis und dieses wunderbare Erlebnis hätte man  sehr viel mehr Menschen gegönnt, als dann den Weg zur Öffentlichen Generalprobe gefunden haben. Aber trotzdem setzt sich der Freundeskreis musica assoluta weiter dafür ein, dass Proben des Ensembles musica assoluta öffentlich und kostenfrei im Bürgerhaus angeboten werden können. Gerne können sich auch Schulklassen oder Kindergärten nach den Möglichkeiten eines Probenbesuchs erkundigen.

Bericht: Kuno
NANAnet Misburg-Anderten
Bilder: Kuno u.
Daniela Selberg
Freundeskreis musica assuoluta

Gestaltung & Layout: KNL 02.12.2017