Das
„Kleine Fest am Bache“ am Samstag, den 03.09.2016 war ein schöner
Erfolg. Viele Besucher kamen bei besten Sommerwetter zum
Walter-Clemens-Platz und der Straße Am Bache. Die Idee zu diesem
kleinen Straßenfest ohne kommerzielle Anbieter entstand in der „Anderter
Gesprächsrunde“, die alle zwei Monate zusammenkommt, um sich
über das soziale und kulturelle Geschehen in Anderten
auszutauschen und gemeinsame Aktionen zu planen.
Die AWO
Anderten sorgte mit einem Kaffeegarten, Waffeln, Würstchen und Getränken für das leibliche Wohl und für musikalische
Unterhaltung. Am Stand der Freunde Andertens gab es, neben Infos
zu Kursen und Angeboten, Kuchen, eine Apfelsaftpresse, das
Bemalen von Kacheln und Leinwänden, sowie die Vorlesestunde im
Hause. Am Stand des Kulturbüros Misburg-Anderten konnte man
„Murmelbilder“ malen und sich über die Veranstaltung im Flyer
„Misburg-Anderten kulturell“ informieren. Zum
ersten Mal war der Volkschor Anderten mit einem Getränkestand
vertreten.
Für Kinder
und Jugendliche war die Jugendfeuerwehr Anderten mit einem
Löschfahrzeug vor Ort. Der Kommunale Seniorenservice Hannover
war mit seiner Buttonmaschine auch sehr beliebt. Dort konnte man
auch ein Beratungsgespräch führen, während die Jüngeren eigene
Buttons herstellten.
Besondere
Aufmerksamkeit erhielt wieder der Stand der Pestalozzi
Hauptschule, an dem man, Dekoratives und Praktisches fürs Haus,
Muffins und Marmelade kaufen konnte, alles von Schülerinnen und
Schülern der Schule hergestellt, die auch den ganzen Nachmittag
den Stand betreuten. Auch das junge Team des Löwenzahn Bauwagens
(DJE) verwöhnte kulinarisch mit süßen und herzhaften Crepes und
kochte am Stand „grillen und chillen“ eine Suppe selbst,
diese konnten die Jugendlichen in Liegestühlen dann entspannt
genießen.
Ein
kleiner Flohmarkt rundete die Veranstaltung ab.
Alles in allem war es wieder ein sehr gelungenes, schönes Fest,
getragen von vielen ehrenamtlichen Helfern der Vereine und
Einrichtungen, ohne die eine solche Veranstaltung nicht
stattfinden könnte. |