NANAnet Misburg-Anderten Header

Jahresauftaktveranstaltung

in der St.-Martin-Kirche zu Anderten
am 12. Januar 2014

Die Arbeitsgemeinschaft der Misburger und Anderter Kulturvereine (AMK) E.V. veranstaltete ihre Jahresauftaktveranstaltung  dieses Jahr im Gemeindehaus der St.-Martin-Kirche. Vorher fand in der Kirche ein Gottesdienst mit musikalischer Gestaltung des Volkschors Anderten und unter Leitung von Pastor Joachim Deutsch  statt. In der Predigt danke er den Anwesenden für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten zum Wohle der Bürger im Stadtbezirk Misburg-Anderten.

 

 

 

 

 

 

 

 


In der nachfolgenden Auftaktveranstaltung der AMK dankte der Vorsitzende Jürgen Quardt Pastor Joachim Deutsch und dem Kirchenvorstand, dass die AMK nun schon das dritte Mal in den Räumen der St. Martin-Gemeinde ihre Auftaktveranstaltung abhalten kann.

Jürgen Quardt begrüßte zunächst herzlich die neue niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz, den Ersten Bürgermeister und Ratsvorsitzenden der LH Hannover Bernd Strauch sowie unseren Bezirksbürgermeister Klaus Dickneite und die zahlreichen Damen und Herren des Bezirksrates.

Besonders freute er sich über die vielen Vertreter der Vereine und die Ehrenamtlichen. Ein Willkommensgruß ging auch an den Alt-Bezirksbürgermeister Knut Fuljahn und dem Ehrenvorsitzenden der AMK Helmut Mönkemeier.

Zwei Vereine wurden neu in die AMK aufgenommen: die Sportfreunde Anderten von 1922 (Wiederaufnahme)und der Förderverein der Hauptschule Pestalozzi e. V. , Anderten.

Weiter ging Jürgen Quardt dann nochmals auf die Situation "Bürgerhaus Misburg" ein und berichtete, dass am 16.12.2013 ein Gespräch mit Oberbürgermeister Stefan Schostok stattgefunden habe und hier die Zusage gegeben worden sei, dass das
Bürgerhaus spätestens ab September 2014 wieder voll genutzt werden könne. Für das Haus wurde eine Bestandsgarantie bis zum Jahr 2018 gegeben und die Zusage erteilt, das bestehende Gastronomieproblem zu lösen.

Weitere Einzelheiten werden Ende Februar 2014 in einem Workshop mit Vertretern der Kulturverwaltung und Vertretern der AMK erarbeitet.

Abschließend dankte Jürgen Quardt allen Ehrenamtlichen in unserem Stadtbezirk für die geleistete Arbeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.

Der Erste Bürgermeister Bernd Strauch hob in seinen Grußworten die sehr gute Zusammenarbeit der Kultur- und Sozialträger im Stadtbezirk Misburg-Anderten hervor und wünschte allen ein erfolgreiches Jahr 2014.

In seinen Grußworten stellte der Bezirksbürgermeister Klaus Dickneite besonders die intensive Zusammenarbeit zwischen den Bürgern und den politischen Aktivitäten des Bezirksrates heraus. Es seien viele Projekte zum Wohle unseres Stadtbezirks in
Angriff genommen. Sorge würde ihm allerdings bereiten, dass jetzt einige Geschäfte rund um Meyers Garten geschlossen wurden und es sei besonders hart, dass das einzige Kaufhaus aufgegeben hat. Hier müsse schnellstens Besserung eintreten und eine Belebung erfolgen. Er lobte die Arbeit des Integrationsbeirates und wies auf die Veranstaltung am 15.02.2014 im Bürgerhaus Misburg hin. Hier soll das Willkommensfest für Flüchtlinge im Stadtbezirk Misburg-Anderten stattfinden. In der Zeit von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr werden dort landestypische Speisen und Getränke gereicht und Musik aus aller Welt präsentiert.

Danach folgte ein reger Gedankenaustausch in harmonischer Stimmung.

12.01.2014
Bericht: Werner Rambke
            Ref. f. Öffentlichkeitsarbeit der AMK
Bilder:
Werner Rambke und Gisbert Selke

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Layout: KNL ©  14.01.2014