1. Kunstspaziergang
in AndertenIm Rahmen der 25-Jahr-Feier luden die Freunde Andertens zu einem ersten Kunstspaziergang ein. Etwa fünfzig Anderter Bürger kamen am Sonntag, den 08. September 2013, um 14.30 Uhr zum Torgarten 2 in die ehemalige Gemeindeverwaltung von Anderten.
Auf dieser ersten Station begrüßte der Vorsitzende Thomas Stolte die Anwesenden und insbesondere die Anderter Hobby-Künstler (NANAnet Misburg-Anderten berichtete darüber), E. Bergmann, E. Brosche, B. Dorn, E. Fischer, M. Niemann, K. Viebach und E.-M. Zellmer. Die Werke entstanden im dem Kursus „Anderter Bürger malen ihr Anderten“ unter Anleitung von Wolfgang Michalski und zeigen unseren Stadtteil aus ihrem eigenen speziellen künstlerischen Blickwinkel. Als künstlerischer Laie glaube ich, dass einige dieser Bilder es wert sind, der breiten Öffentlichkeit in Form von Kunstdrucken und Postkarten anzubieten. Die unvollständige Auswahl kann nur bruchstückweise einen Eindruck über die Techniken und Qualität der Arbeiten wiedergeben.
Der Aufbruch zur zweiten Station ins Künstler-Atelier Rainer Mörk in der Langen Straße 2 erfolgte bei wieder einsetzendem Sonnenschein. Das helle freundliche Licht draußen spiegelte sich hier in den farbenfrohen Bildern des Künstlers wieder. Dies zeigte sich auch in den Titeln der Bilder, wie "Majestätisches, freundliches Licht"! Schauen Sie mal rein und lassen sich beeindrucken!
Nicht nur die erwachsenen Anderter Bürger sondern auch die kleinen haben ihr Anderten im Auge. Wie sie ihr Anderten sehen und wünschen, haben Schülern der 4. Klassen der Kurt-Schumacher-Schule am Eisteichweg im Rahmen einer Projektarbeit unter Anleitung der Referendarin Jasmin Gremmel erarbeitet. Diese konnten wir auf der dritten Station betrachten.
Auf der vierten Station Hof Konerding in der Lindenstraße 5 fühlte man sich wie auf dem Montmartre. Die Bilder von Wolfgang Michalski enthalten den Flair dieses Pariser Quartiers und lassen den Betrachter daran teilnehmen.
Zum Ausklang ging es zurück in den Torgarten 2. Dort setzten auf der fünften und letzten Station die Bilder von Rosemary Remstedt durch ihre ganz andere Art einen Kontrapunkt zu den zuvorgesehenen und rundeten diesen ersten Kunstspaziergang ab.Bericht und Fotos: Klaus N. Leiner
© 08.09.2013