Geburtstagsfeier 1000 Jahre Mudzborgh
am 1.Juni 2013 anlässlich der 1000-jährigen
Gründung und Errichtung der Mudzborgh
hier zum Vortrag von Wolfgang Illmer
Im Rahmen des diesjährigen Stadtteil- und Schützenfestes in Misburg fand eine kleine Feier statt.
Um 10 Uhr wurde zu einem ökumenischen Gottesdienst in die St. Anna Kirche geladen und die anwesenden Anderter und Misburger Bürger in der gut besuchten Kirche erfuhren, dass an dieser Stelle vor 1000 Jahren nach 10-jähriger Bauzeit die Mudzborgh gestanden haben soll. Es wurden umfangreiche Informationen über die damaligen Ereignisse von den Kirchenvertretern vorgetragen und damit die Vergangenheit historisch belegt.
Die Pastorin Heike Steinhof-Eggen forderte alle Anwesenden auf,
einmal aufzuschreiben, was Ihnen an Misburg besonders gefällt. Die
Zettel wurden von ihr am Eingang an einer Säule angebracht. Eine
schöne Idee zum Nachlesen für alle Bürger.
Um 12 Uhr fand dann auf Einladung des Bezirksrates im Misburger
Rathaus die Präsentation des von der Arbeitsgemeinschaft der
Misburger und Anderter Kulturvereine e. V. (AMK) erstellte Modell
der Mudzborgh statt.
Hier sollten im Wesentlichen die Nachforschungen von Wolfgang Illmer
(Ersteller der Chronik Misburg) einfließen. Das Modell baute der
Verein "Hannover-Misburger Schiffsmodellbauer e. V., Mitglied der
AMK.
Jürgen Quardt führte in seinen Dankesworten aus, dass es
wünschenswert wäre, wenn weitere Modelle entstehen würden, wie z. B.
das "alte Forsthaus" oder der damalige "Meyers Garten". Durch den
Krieg ist viel zerstört worden und auch in den 60-er Jahren manche
historische Bausubstanz der Spitzhacke zum Opfer gefallen.
Bezirksbürgermeister Klaus Dickneite dankte den Erbauern des Modells
und den vielen ehrenamtlichen Gestaltern, die ständig bereit sind
zum Wohle unseres Stadtbezirks.
Werner Rambke
Referent für Öffentlichkeitsarbeit der AMK
Bericht und Bilder
© 01.06.2013
Layout: KNL
hier zum Vortrag von Wolfgang Illmer
Aktualisiert am 04.06.2013